Gemeinsam unterwegs: Die Eventbranche vereint für den Wandel
Nachhaltigkeit braucht Initiative und Branchenzusammenhalt
Wenn Veranstalter, Locations und Publikum an einem Strang ziehen, entsteht echte Wirkung
Die Eventbranche ist ein kraftvoller Motor für Begegnung – sie bringt Menschen für gemeinsame Erlebnisse zusammen, die lange in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig hat sie das Potenzial, weit über einzelne Veranstaltungen hinaus gesellschaftlichen Wandel anzustoßen. Bei Slinger glauben wir daran, dass die Branche durch gemeinsames Handeln verändern kann, wie Menschen zu Events reisen – und Fahrgemeinschaften stehen im Zentrum dieser Transformation.
Der Grund ist klar: Der Transport ist oft der größte Verursacher von CO₂-Emissionen bei Veranstaltungen – und wir wollen diese Emissionen reduzieren, indem wir gemeinsame Fahrten fördern. Dabei geht es nicht nur um Komfort oder Kostenersparnis, sondern um echte Nachhaltigkeit und konkretes Handeln für den Planeten.
Warum kollektives Handeln zählt
Je mehr Veranstaltungen Fahrgemeinschaften integrieren, desto stärker wird die Bewegung. Es geht darum, ein einheitliches Erlebnis für Teilnehmende zu schaffen – unabhängig von der Art des Events – und das gemeinsame Fahren zu einem selbstverständlichen Teil der Anreise zu machen.
Konsistenz schafft Veränderung
Wenn Fahrgemeinschaften bei verschiedensten Events angeboten werden, wird es für Besucher:innen zur Gewohnheit. Sie wissen, dass sie auf eine verlässliche Mitfahrmöglichkeit zählen können – sei es für ein Konzert, ein Sportevent oder eine Konferenz.
Ein gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit
Der Transport ist häufig der größte CO₂-Treiber bei Events. Wenn die Branche gemeinsam daran arbeitet, lassen sich Emissionen erheblich senken – und ein klares Zeichen für Umweltverantwortung setzen.
Verhalten verändern durch gemeinsame Erlebnisse
Events haben eine besondere Kraft, Verhalten zu prägen. Besucher:innen kommen mit Offenheit und Vorfreude. Indem Fahrgemeinschaften Teil des Erlebnisses werden, entstehen nachhaltige Gewohnheiten – glaubwürdig und einprägsam.
Sektorübergreifende Zusammenarbeit
Bei Slinger arbeiten wir gezielt mit Sport-, Musik- und Business-Events, weil wir an die universelle Kraft von Veranstaltungen glauben. Auch wenn das Publikum unterschiedlich ist, teilen alle Events dasselbe Potenzial: Veränderung anstoßen.
Sportevents fördern kollektive Identität. Fans sind leidenschaftlich, loyal und eng mit ihrem Verein verbunden. Wenn Clubs Nachhaltigkeitsinitiativen wie Fahrgemeinschaften unterstützen, folgen ihre Fans oft schnell.
Musikfestivals schaffen gemeinsame Erlebnisse. Die Anreise gehört genauso dazu wie das Line-up. Ridesharing macht den Weg zum Festival zu einem Moment des Austauschs und der Vorfreude.
Business-Events treiben gemeinsames Vorankommen. Teilnehmende sind auf Innovation und Effizienz ausgerichtet – Werte, mit denen sich Fahrgemeinschaften ideal verbinden lassen.
Durch sektorübergreifende Zusammenarbeit schaffen wir nicht nur mehr Fahrgemeinschaften – wir schaffen eine Bewegung, die Emissionen branchenübergreifend reduziert.
Gemeinsam vorwärts
Die Eventbranche lebt von Kooperation und Verbindung – Fahrgemeinschaften sind eine natürliche Fortsetzung dieser Kultur. Wenn wir uns gemeinsam für dieses Ziel einsetzen, schaffen wir ein Ökosystem, in dem nachhaltige Anreise zum Standard wird – nicht nur für ein Event, sondern für alle.
Bei Slinger sind wir stolz, Teil dieser Bewegung zu sein. Unsere Mission ist klar: Fahrgemeinschaften sollen ein fester und wirkungsvoller Bestandteil jedes Events werden. Aber der eigentliche Zweck ist noch größer – wir wollen CO₂-Emissionen deutlich senken und die Eventbranche aktiv im Klimaschutz unterstützen.
Dafür braucht es Engagement – von Veranstaltern, Partnern und Gästen. Gemeinsam können wir die Anreise zu Events neu denken, Emissionen senken und unvergessliche Erlebnisse schaffen.
Gehen wir diesen Weg – nicht als einzelne Events, sondern gemeinsam. Widget erstellen